|
08.05.2003 NACH FÜNF WOCHEN
 |
 |
zur erinnerung:
scherben frontansicht vom 22.04.2003
|
aktueller zustand:
scherben frontansicht vom 06.05.2003
|
|
beobachtungen
die sichtbare abrollung hält sich immer noch in grenzen,
wir stellen überlegungen an, eventuell nach dem 19.07 in eine zweite
phase der artefaktion zu gehen. zum vergleich würden wir dann ein
groberes abresivum einsetzen, etwa feinen kies aus etretat oder das noch gröbere material vom naturstrand katharinenhof auf fehmarn.
erneut ist ein großteil des sandes in die untere kammer gespült
worden.
die größere der beiden bei der letzten dokumentation vermissten
scherben, war wieder auffindbar.
der flaschenrestdruck betrug 5 bar. die neu angeschloßene pressluftflasche
hatte lediglich 115 bar fülldruck. hier scheint ein defekt am ventil
vorzuliegen.
die wassersäule steht mittlerweile auf 776 ccm
maßnahmen
druckluftbehälter gewechselt. der angeschlossene zeigt
nur etwa halbe füllmenge, die zur verfügung stehende luftmenge
wird voraussichtlich trotzdem für den reibungslosen versuchsablauf
in den nächsten sieben tagen reichen.
auf grund der ständigen wanderung des sandes in die untere kammer
wird bis zum nächsten dokumentationszeitpunkt am 15.05 die versuchsanordnung
noch einmal theoretisch überarbeitet werden, um dann einen reibungsvollen
weiteren abrieb zu garantieren.
|